SEMINARE & BILDUNGSURLAUB
zum Thema Rituale und Lieder in der Trauer mit Alwine Deege
Als Fachreferentin zu diesen Themen kann Alwine Deege von Trägern und Organisationen eingeladen werden.
Lieder und Rituale in der Trauer
15.-19.11.2021
Bildungsurlaub mit Alwine Deege
Alwine Deege möchte mit ihren Seminaren und Weiterbildungsangeboten ihre langjährigen Erfahrungen mit der Gestaltung von Abschieden teilen. Dabei möchte sie sowohl an die herkömmlichen Abschiedsrituale erinnern und wieder neu beleben wie auch ermutigen, neue sinnerfüllte und individuelle Rituale zu entdecken und zu entwickeln. Sie wird sehr konkrete Anregungen und Beispiele für eine lebendige und individuelle Abschiedsgestaltung geben. Daneben wird sie heilsame, tröstliche Lieder singen, die in traurigen Zeiten tragen und stärken, die das Herz öffnen und dem manchmal Unsagbarem Ausdruck geben können. Alle Lieder sind leicht zu lernen und setzen keine Notenkenntnisse voraus. Sie können z. B. in der Sterbebegleitung, bei Beerdigungen und Abschiedsfeiern gesungen werden.
Ort: Frauenlandhaus Charlottenberg/ bei Limburg
Weitere Informationen zum Bildungsurlaub →
Wandel auf meinem Lebensweg
9.-15.4.2022
(Karwoche)
Singreise mit Alwine Deege
(Singen, QiGong, Tanzen, Natur)
In der Karwoche werden wir an das Mysterium der Verwandlung und Vergänglichkeit des Lebens erinnert und gleichzeitig erleben wir in der Natur, wie die Kräfte um diese Zeit wieder erwachen und sich auf eine neue Wachstumszeit vorbereiten. In dieser besonderen Zeit möchten wir Tage zum Innehalten anbieten, in denen wir uns mit unserem vergänglichen, einmaligen und wunderbaren Leben beschäftigen, mit Abschied, Trauer, Wandel und Neubeginn auf unserem Lebensweg. Wir singen Herzens/Hoffnungs- und Trostlieder vom Leben, Lieben und Loslassen und feiern heilsame Rituale. Wir erleben im Tanz und einfachen Qigongübungen die Ausdrucksfähigkeit unseres Körpers und gehen täglich ca. 2–3 Stunden wandern. Das liebevoll geführte Seminarhaus „Die Mühle Hentern“ bietet mit der schönen Umgebung des Ruwertals eine passende Umgebung dafür.
Ort: im Ruwertal (bei Trier)
Weitere Informationen zur Singreise →
END- LICH LEBEN
Beschäftigung mit der Vergänglichkeit und Kostbarkeit des eigenen Lebens
Webinare auf Anfrage
z. B. für Hospizgruppen, Trauergruppen in Coronazeiten
Jahresgruppe 2022
Ein Seminar mit Alwine Deege
In Alwine Deege’s Seminaren möchte sie Menschen mit der Endlichkeit und Kostbarkeit ihres Lebens in Berührung bringen. Die Seminare richten sich an hospizinteressierte Menschen und alle, die wacher, bewusster und angstfreier der Vergänglichkeit des Lebens begegnen möchten. Dabei singen wir auch Lieder zum Thema Leben – Lieben – Loslassen – Werden & Vergehen – Wandel & Neubeginn. Wir beschäftigen uns mit den Prioritäten für unser einmaliges wunderbares Leben und mit unseren Wünschen für unser eigenes Lebensende.
Ort: Frauenhaus Chalottenberg (Nähe Limburg)
Singen mit Sterbenden und Trauernden
12.-14.11.2021
Modul der Singenden Krankenhäuser mit Sabine Rachl und Alwine Deege
In der besonderen Zeit von Sterben, Abschied, Trauer und nach dem Tod eines geliebten Menschen können Lieder die Seele nähren und trösten. Sie können helfen, den Tod zu begreifen, Verbundenheit zu erfahren und die Trauer auszudrücken. Das Singen spiritueller Lieder ist eine wunderbare Möglichkeit, die Sprachlosigkeit angesichts des Todes zu überwinden und die Übergänge in unserem Leben zu begleiten. Singen kann eine Brücke sowohl für den Sterbenden als auch zu dem Verstorbenen, den Mittrauernden wie auch zu den eigenen Gefühlen schaffen.
An diesem Wochenende werden wir gemeinsam heilsame, tröstliche Lieder singen und kennen lernen, die in traurigen Zeiten tragen, ermutigen und stärken, die dem manchmal Unsagbaren Ausdruck geben und Verbundenheit schaffen können. Außerdem werden wir eine Möglichkeit vorstellen, gemeinsam mit dem Sterbenden und seiner Familie oder mit den Trauernden, Lebenslieder zu erfinden, die auch über den Tod hinaus das besingen, was bleibt.
Denn „Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ – Victor Hugo.
Ort: Bad Herrenalb